• Startseite
  • Aktuelles
  • Abmahnung
    • Amazon
    • Bilder, Karten, Stadtpläne
    • Ebay
    • Grundlegende Informationen
    • Markenrecht
    • Tauschbörse / Filesharing
    • Wettbewerbsrecht
  • Anwälte
  • Tätigkeitsschwerpunkte
    • Abmahnung
    • Markenrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • E-Commerce
    • Medienrecht
    • Internetrecht
    • Vertragsrecht
    • AGB-Recht
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutzrecht – Anwalt für Datenschutz
    • Domainrecht
    • Event- & Veranstaltungsrecht
    • Fotorecht
    • Glückspielrecht
    • Internetshop & Internetauktion
    • MLM-Recht
    • Musikrecht
    • Presserecht
    • Social Media Recht
  • FAQ’s
    • Abmahnung Stadtpläne
    • Abmahnung Urheberrecht
    • Abo-Falle
    • Checkliste Impressum
    • Domain Registrierung
    • Ebay gewerblicher Verkäufer
    • Haftung von Forenbetreibern
    • Neuregelung im Urheberrecht
    • Rechnung erstellen
    • Textilien
    • Verpackungsordnung
    • Was sind Spam Mails?
    • MLM-Recht
  • Kontakt
  • Impressum
Kanzlei Dr. Schenk

Telefon: 0800/3331030

Kanzlei Dr. Schenk
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Tätigkeitsschwerpunkte
  • Anwälte
  • FAQ’s
  • Kontakt
  • Impressum
  • Abmahnung
  • Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Urheberrecht
  • E-Commerce
  • Medienrecht
  • Arbeitsrecht

Suche

Abmahnung Ebay- bonodo UG aus Bielefeld – wegen veralteter Widerrufsbelehrung

Heute erreichten uns gleich zwei Abmahnungen der bonodo UG (haftungsbeschränkt) aus Bielefeld. Unterzeichnet wurde die Abmahnung von Herrn Neal Goodall. Die Abmahnung wird von der der bonodo UG (haftungsbeschränkt) selbst ausgesprochen und nicht durch einen Rechtsanwalt. Gegenstand der Abmahnung ist eine veraltete Widerrufsbelehrung, die bei Ebay benutzt wird. Tatsächlich muss ein Onlinehändler seit dem 13.06.2014 eine neue Widerrufsbelehrung vorhalten und neue Informationspflichten beachten. Insoweit ist der Vorwurf in der Abmahnung nicht gänzlich falsch. Der Abmahner ist allerdings kein Unbekannter. Schon im Jahr 2014 hat die bonodo UG Abmahnungen wegen einer veralteten Widerrufsbelehrung aussprechen lassen. Beauftragt wurde Herr Rechtsanwalt Mark Schomaker.  Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass die bonodo UG laut Handelsregisterauszug erst im September 2014 gegründet wurde. Schon kurz darauf im Oktober 2014 wurden Abmahnungen ausgesprochen. Anhand der Anzahl der Interneteinträge drängt sich der Verdacht des Rechtsmissbrauchs gerade zu auf. Dies insbesondere auch deshalb, da man Produkte der bonodo UG nicht findet. Nach eigenen Angaben werden über den Einzelhandel und über das Internet als Maketplace verschiedene Elektronikartikel, Textilien, Taschen & Assesoires, Handyzubehör vertrieben. Auch die breite Produktpalette ist ein Indiz für den Rechtsmissbrauch. Weiteres Indiz ist die Fristsetzung. Dem Abgemahnten werden 72 Stunden eingeräumt. Es wird auch keine Unterlassungserklärung gefordert, sondern nur das Verhalten zu unterlassen. Letztendlich soll der Abgemahnte 87,60 € als Schadenersatz zahlen. Die niedrige Summe könnte viele Abgemahnte dazu verleiten, den Betrag zu überweisen. Hiervon können wir nur abraten. Wir empfehlen die Abmahnung durch einen auf das Wettbewerbsrecht spezialisierten Rechtsanwalt prüfen zu lassen. Die Kanzlei Dr. Schenk ist seit Jahren im Wettbewerbsrecht tätig und Hausanwalt der Shopsave GmbH – der rechtssichere Onlineshop. Wir prüfen nicht nur die Erfolgsaussichten einer Verteidigung, sondern auch ob ihr Shop rechtssicher ist. Kostenlose Ersteinschätzung unter 0800 -3331030 oder E-Mail an kanzlei@dr-schenk.net ——————————————- Update 18.02.2015 Mittlerweile liegen uns über 10 Abmahnungen vor. Unser Verdacht einer rechtsmissbräuchlichen Abmahnung wird damit nochmals weiter verstäkt. Auch in Foren wird über die Abmahnungen mittlerweile diskutiert. Wir können nicht empfehlen den Geldbetrag an die bonodo UG zu überweisen. Wir gehen von weit über 200 Abmahnungen aus. Eine solcher Umfang unter Hinzunahme der weiteren Umstände begründet nach unserer Auffassung einen Rechtsmissbrauch. Wir bitten alle, die eine Abmahnung erhalten haben, uns diese zuzusenden, damit wir den Umfang der Abmahntätigkeit noch bessser einschätzen können. Gerne vertreten wir Sie natürlich auch in dieser Angelegenheit. Für unsere außergerichtliche Tätigkeit würde ein Honorar in Höhe von 50,- € zzgl. 19 % Umsatzsteuer anfallen.  Wir raten allen Betroffenen die Widerrufsbelehrung und die Rechtestexte auf den aktuellen Stand zu bringen. Gerne helfgen wir Ihnen dabei. Update 2 Mittlerweile liegen uns über 30 Abmahnungen vor. Das Ausmaß dürfte daher eher im Bereich von 500 Abmahnungen liegen. Interessant ist, dass ein Abgemahnter seit dem 01.01.2014 überhaupt nichts mehr bei Ebay verkauft. Einzig der Name ist noch existent. Bei einem solchen Massengeschäft nimmt man es mit den Verstößen wohl nicht ganz so genau. Auch dies ist wiederum ein Indiz für den Rechtsmissbrauch. Mittlerweile prüfen wir auch inwiweit das Verhalten der Bonodo UG strafrechtlich zu bewerten ist. Update 19.02.2015 Gefühlt haben wir heute nichts anders gemacht als mit Betroffenen telefoniert, die eine Abmahnung der Bonodo UG erhalten haben. Unsere Vermtung, dass die Anzalh der Abmahnungen im Bereich von 500 liegen dürfte hat sich damit bestätigt. Villeicht sind es auch mehr. was gibt es für neue Erkenntnisse? Interessant ist, dass viele Abmahnungen von einem Herrn Neal Godall unterzeichnet wurden und viele andere mit Thomas Hartlieb /Geschäftsführer. Ebenfalls gibt es leichte Abwandlungen der Abmahnungen dort, wo die angeblichen angebotenen Produkte der Bonodo UIG genannt werden. Die Abmahnungen wurden auf den Abgemahnten leicht angepasst. Wir haben gestern und heute mehrmals versucht die im Abmahnschreiben angegebene Handynummer zu erreichen. es geht aber immer nur ein Anrufbeantworter ran. Auf unsere Mails die wir versendet haben gab es ebenfalls noch keine Rekation.Im Internet tauchen Meldgungen auf, wonach die Abmahnungen womöglich garnicht von der Bonodo UG stammen. Diese Auffassung teilen wir nicht. Wäre dies der Fall hätte die Bonodo UG dies sicher umgehend richtig gestellt. Man darf gespannt sein wie sich das Ganze weiter entwickelt. Wir halten Sie auf den Laufenden
Veröffentlicht am 17.02.2015. Kategorie: Abmahnung, E-Commerce


Weitere Artikel in dieser Kategorie:
  • Verband agiert rechtsmissbräuchlich, wenn er nicht auch gegen eigene Mitglieder vorgeht
  • EUGH – strenge Kennzeichnungspflichten bei Kosmetikprodukten
  • Markenrecht – kein Schadenersatzanspruch wenn unentgeltliche Lizensierung angeboten wird.
  • Neu ist nicht gleich neu – Tageszulassung ist kein Neufahrzeug
  • Abmahnung – Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.

Suche

News

  • Abmahnung (798)
  • ABO Falle (19)
  • AGB Recht (33)
  • Allgemein (23)
  • Arbeitsrecht (65)
  • Datenschutz (70)
  • E-Commerce (213)
  • Glücksspielrecht (35)
  • Markenrecht (61)
  • MLM-Recht (11)
  • Sonstiges (83)
  • Urheberrecht (172)
  • Veranstaltungsrecht (16)
  • Vertragsrecht (5)
  • Wettbewerbsrecht (168)

Schlagwörter

abgemahnt Abmahnung Abzocke Achim AGB Anwalt Anwälte Bremen Beratung Berlin bittorrent Bremen Bremerhaven Bremer Rechtsanwalt Datenschutz Delmenhorst E-Commerce Recht ebay Experte Fachanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Filesharing Hamburg Hannover Hilfe Internetrecht IT Recht Kanzlei köln Markenrecht München Niedersachsen Oldenburg Recht Rechtsanwalt Rechtsanwälte schwerpunkt Stade Tauschbörse Unterlassungserklärung Urheberrecht Urteil Verden Waldorf waldorf frommer Wettbewerbsrecht

Rechtsanwaltkanzlei Dr. Schenk

Buchtstraße 13
28195 Bremen

Tel. 0421/56638780
Fax 0421/56638781 
Email kanzlei@dr-schenk.net

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Tätigkeitsschwerpunkte
  • Anwälte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

FAQ's

  • FAQ’s
  • Abmahnung Urheberrecht
  • Abmahnung Stadtpläne
  • Checkliste Impressum
  • Neuregelung im Urheberrecht
  • Ebay gewerblicher Verkäufer
  • Verpackungsordnung
  • Textilien
  • Rechnung erstellen
  • Domain Registrierung
  • Abo-Falle
  • Haftung von Forenbetreibern
  • Was sind Spam Mails?
  • MLM-Recht

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Abmahnung
  • E-Commerce
  • Internetshop & Internetauktion
  • Urheberrecht
  • Fotorecht
  • Presserecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Vertragsrecht
  • AGB-Recht
  • Arbeitsrecht
  • Musikrecht
  • Event- & Veranstaltungsrecht
  • MLM-Recht
  • Internetrecht
  • Domainrecht
  • Social Media Recht
  • Datenschutzrecht – Anwalt für Datenschutz
© 2006-2021 Kanzlei Dr. Schenk